TAMIYA MARDER 2 1/35 35060 Neuauflage
TAMIYA MARDER 2 1/35 35060 Neuauflage
Der Marder II (Sd.Kfz. 131 und 132) war ein deutscher Jagdpanzer des Zweiten Weltkriegs. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs entstanden 1942, die Serienproduktion lief von 1942 bis 1943 und endete mit der Produktion von rund 530 Fahrzeugen. Der Marder II wurde von einem Maybach HL62 TRM-Motor mit 140 PS angetrieben. Zur Bewaffnung gehörten eine 76,2-mm-Kanone PaK36 (r) (Sd. Kfz. 132) oder eine 75-mm-Kanone PaK 40 (Sd. Kfz. 131) und ein 7,92-mm-MG34-Maschinengewehr.
Der Marder II entstand aufgrund des Mangels der Wehrmacht an Ausrüstung für mobile Panzerabwehrkanonen, die den sowjetischen T-34 und KW-1 zerstören konnten. Um die Test- und Produktionszeit zu minimieren, wurde beim Bau des Marder II das Fahrgestell des später außer Dienst gestellten Panzers PzKpfw II verwendet. Während der Serienproduktion entstanden zwei Grundvarianten dieses Fahrzeugs. Die erste trug die Bezeichnung Sd.Kfz 131 Marder II, war mit der bereits erwähnten 75-mm-PaK-40-Kanone bewaffnet und basierte auf dem Fahrgestell des PzKpfw II Ausf. A, B, C und F. Kurz darauf entstand der Sd.Kfz. 132 Marder II, der mit einer erbeuteten Kanone PaK36 (r) im Kaliber 76,2 mm ausgerüstet war. Seine Struktur basierte auf dem Fahrgestell des Panzers PzKpfw II, allerdings in den Versionen D und E. Marder-II-Fahrzeuge beider Versionen wurden 1942–1944 hauptsächlich an der Ostfront eingesetzt, wo sie sich insbesondere zwischen 1942 und 1943 als sehr effektive Waffe erwiesen. Ihre Kleinteile fanden auch ihren Weg an die anderen Fronten.