TAMIYA 155mm US M40 Selbstfahrlafette 1/35 35351
TAMIYA 155mm US M40 Selbstfahrlafette 1/35 35351
Der M40 markierte einen bedeutenden Schritt in der Mechanisierung der schweren Artillerie der US-Armee. Er entstand aus der Kombination der 155-mm-M1-Kanone mit dem bewährten Fahrgestell des M4 Sherman-Panzers. Dessen Konfiguration wurde modifiziert, um Platz für das große Artilleriegeschütz und einen großen hinteren Kampfraum zu schaffen. Da das Fahrzeug für den Einsatz hinter der Frontlinie konzipiert war (die Reichweite der Kanone betrug 23 km), war der Panzerschutz minimal. Vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden über 400 Exemplare produziert, die jedoch zu spät für den Einsatz im Konflikt kamen. Der M40 kam anschließend in Korea zum Einsatz, bevor er durch den M53 ersetzt wurde.
Komplett neuer Bausatz, mit Ausnahme der HVSS-Aufhängungskomponenten aus Bausatz 35146 (M4A3E8 Easy Eight).
Das Modell wurde auf Grundlage der Untersuchung eines im Artilleriemuseum in Fort Sill, Oklahoma, aufbewahrten Exemplars entwickelt.
Originalgetreue Wiedergabe von Oberflächen (Guss- oder Walzstahl).
155-mm-Kanone detailgetreu nachgebildet. Die Konstruktionsweise der echten Waffe wurde kopiert. Die Hydraulikzylinder sind mit Metallrohren ausgestattet, um absoluten Realismus zu gewährleisten. Die Kanone ist in Azimut und Höhe beweglich. Die Kanone ist beweglich.
Kampfraum detailgetreu nachgebildet. Munition und Treibladungen inklusive.
Transparente Teile für die Scheinwerfer, Leuchten und Episkope der Fahrer- und Funkkuppeln.
Sehr realistische Raupen aus weichem Vinyl.
Die hintere Plattform konnte hochgeklappt oder abgesenkt montiert werden. In Feuerstellung war sie üblicherweise abgesenkt, mit der Besatzung darauf.
Der Ankerspaten ist ebenso originalgetreu nachgebildet wie seine Hebekette.
Acht neue Kampf-Actionfiguren enthalten.
Fotogeätzte Kühlgitter aus Metall sowie weitere Details.
Zwei Markierungsmöglichkeiten für Fahrzeuge des 937. Artilleriebataillons während des Koreakrieges.