ITALIEN F-35A Lightning 1/32 I2506
ITALIEN F-35A Lightning 1/32 I2506
Flugzeugmodell Loockheed Martin F-35A Lightning II CTOL-Version (Conventional Take Off and Landing).
- Sehr feine Tafelgravuren.
- Detaillierter Motor.
- Detailliertes Cockpit und Buchten.
- Die Luftbremsen können offen oder geschlossen dargestellt werden.
- Fotogeätzt.
- + 260 Stück.
- Länge: 49,0 cm.
- 6 Versionen von Aufklebern.
Enthaltene Versionen:
- US Air Force, 33. Jagdgeschwader, Eglin AB, USA, 2015.
- US Air Force, 422. Test Evaluation Squadron, Nellis AB, USA 2016.
- AMI, 32° Stormo, 13° Gruppo, Amendola AB, Italien 2017.
- RAAF, 61. Fighter Test Squadron, Williiamtown AB, Australien 2016.
- RBLAF, Leeuwarden AB, Niederlande 2016.
- Israelische Luftwaffe, 2016.
Die F-35 Lightning II (allgemein auch als F-35 Joint Strike Fighter oder F-35 JSF bekannt) ist ein Mehrzweckflugzeugprojekt, das vom Pentagon entworfen und seit 1996 vom Hersteller Lockheed Martin entwickelt wird, mit Northrop Grumman und BAE Systems als Hauptpartnern.
Die F-35 wurde im Rahmen des Joint Strike Fighter-Programms von 1993 bis 1994 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die drei Luftstreitkräfte der US-Streitkräfte (US Air Force, US Navy und US Marine Corps) mit demselben Flugzeug auszustatten. Sie ist das Ergebnis der Finanzierung und Produktion durch rund zehn NATO-Staaten. Es wird erwartet, dass mehr als 2.000 Exemplare dieses Flugzeugs produziert und hauptsächlich in den USA, Kanada und Großbritannien vertrieben werden.
Das Entwicklungsprogramm, das keine Prototypenserie vorsah, hat sich gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan bereits erheblich verzögert (um 7 Jahre im Jahr 2014) und im Juli 2014 wurde das Budget um schätzungsweise 68 % überschritten8. Sieben Jahre nach dem Flug des ersten Serienmodells im Jahr 2007 ist keines der 131 gekauften und ausgelieferten Flugzeuge mehr einsatzbereit, und der Hersteller räumt das Vorhandensein zahlreicher technischer Probleme ein:
der Fehler in der Bordsoftware des Automatischen Logistikinformationssystems (ALIS), der die Entwicklung des Waffensystems verzögert: Wenn beispielsweise mehrere F-35 in Formation fliegen, ist die Datenfusion fehlerhaft und jedes Ziel wird jedem Piloten so oft angezeigt, wie sich Flugzeuge in der Formation befinden;
Ungeeignetheit der Reaktoren für eine Landung auf dem Deck;
Motor- und Materialausfälle bei längeren Hochgeschwindigkeitsflügen;
die Unmöglichkeit, bei der Version F-35B mit Waffen oder Zusatztanks senkrecht zu starten, was für ein Kampfflugzeug sehr problematisch ist und den Spezifikationen widerspricht;
In der Softwareversion Block 2B konnte die F-35B im Jahr 2016 aufgrund der mangelnden Reife ihrer Bordausrüstung nicht ohne erhebliche Unterstützung in Kampfhandlungen eingesetzt werden.