ICM: MH-60L Black Hawk, Hubschrauber der US-Spezialeinheiten, 100 % Neuform im Maßstab 1:48
ICM: MH-60L Black Hawk, Hubschrauber der US-Spezialeinheiten, 100 % Neuform im Maßstab 1:48
Ende 1968 beauftragte die US-Armee mehrere Unternehmen mit der Durchführung von Forschungsarbeiten für ein Programm zur Entwicklung eines taktischen Mehrzwecktransporthubschraubers für amphibische Operationen und Frachtlieferungen. Das Programm hieß UTTAS (Utility Tactical Transport Air System) und legte folgende Anforderungen fest: eine dreiköpfige Besatzung, die Möglichkeit, 11 bis 15 Soldaten im Cockpit zu transportieren, ein Triebwerk mit zwei Motoren und die Möglichkeit, den Hubschrauber selbst in einem Transportflugzeug zu transportieren. Von den neun Unternehmen, die Entwürfe für den UTTAS-Hubschrauber einreichten, wählte das US-Verteidigungsministerium zwei aus: Boeing-Vertol und Sikorsky. Nach den Tests kürte die Armee 1976 Sikorsky zum Sieger des UTTAS-Programms und unterzeichnete einen Vertrag für die Produktion der ersten Hubschraubercharge, die die Armeebezeichnung UH-60A Black Hawk erhielt (die Serienbezeichnung ist Sikorsky S-70).